Erfolg mit Daten

NEU: Zertifikatsprogramm

DATA-DRIVEN BUSINESS

7 Module in 8 Wochen: 28.09. - 22.11.2023

Regulärer Preis: 3.450,- €
Bei Buchung bis 31.05.2023: 3.100,-€

Daten und ihre Potenziale sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens im digitalen Zeitalter. Die meisten Firmen können auf umfassende Datenmengen zugreifen, doch die Herausforderung besteht darin, ihr wirtschaftliches und strategisches Potenzial voll auszuschöpfen. Unternehmen, die in einem unsicheren Umfeld Wege finden, ihre Daten im Rahmen einer kohärenten Datenproduktstrategie zu vermarkten, werden den digitalen Wandel erfolgreicher gestalten.

Der erfolgreiche Abschluss des Programms wird Sie als Datapreneur qualifizieren, d.h. Sie werden auf zukünftige Rollen als Führungskraft für die Unternehmensressource Daten (Chief Data Officer) sowie als Manager von Datenprodukten, Datendiensten sowie Datenplattform-Ökosystemen vorbereitet.

Dieses Zertifikatsprogramm richtet sich an Produkt- und Servicemanager, Produkt- und Serviceingenieure, Geschäftsentwickler, Datenanalysten, Datenwissenschaftler, Datenmanager, Beauftragte für die Informationssicherheit, Online-Vermarkter und Customer Experience Manager

DIE VORSTELLUNG DES PROGRAMMS IN 10 MINUTEN

YouTube

Content from YouTube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to YouTube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.

Consent & Show

Eine Kooperation der Digital Academy der renommierten Mannheim Business School und der ZVEI-Akademie

DIESE WEITERBILDUNG BEFÄHIGT SIE...

  • Das große ökonomische Potenzial zu erkennen, wenn Sie Daten als einen Vermögenswert betrachten und bewirtschaften
  • Datenzentriert zu denken und zu handeln, um den digitalen Wandel erfolgreicher zu gestalten
  • Die Grundpfeiler einer Datenarchitektur als Fundament einer datenzentrierten Herangehensweise zu verstehen
  • Datenschutz- und Datensicherheit als zentrale Eigenschaft zu berücksichtigen 
  • Das wirtschaftliche und strategische Potenzial von Datenprodukten zu erschließen 
  • Datenprodukte in Plattform-Ökosystemen zu platzieren, die Innovation mit Komplementären beschleunigen und die Wertschöpfung steigern
  • Die (Weiter-)Entwicklung Ihrer Datenstrategie, einschließlich spezifischer Datengeschäftsmodelle für Ihr Unternehmen voranzutreiben
  • Ihr Unternehmen erfolgreich in ein digitales Unternehmen umzugestalten 


EIN AUSZUG AUS DEM PROGRAMM

YouTube

Content from YouTube can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to YouTube to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.

Consent & Show

DAS CURRICULUM

Dieser Kurs beinhaltet reichhaltige und interaktive Module. Das erste und das letzte Modul werden in Präsenz unterrichtet. Die Module dazwischen werden virtuell angeboten. Dieses Format ermöglicht es Ihnen ein gemeinsames Lernen und Diskussionen mit Kolleginnen bzw. Kollegen anderer Unternehmen.

Das Erlernte wird mit Hilfe einer unternehmensübergreifenden Gruppenarbeit angewendet. 

Sie lernen von Datenexperten und profitieren von den Lernstrukturen und -erfahrungen der Mannheim Business School.

Kick-Off Session

Created with Sketch.

Orientierung und Einführung
14.09., 9:00-11:00 CEST, virtuell & optional

  • Begrüßung und Vorstellen der Teilnehmer
  • Meilensteine des Kurses
  • Bildung der Teams für das Gruppenprojekt

Modul 1

Created with Sketch.

Einführung in die Datenstrategie
28.09., 13:00-17:00 CEST, Mannheim

  • Warum brauchen Sie eine Datenstrategie?
  • Potenziale und Risiken einer (fehlenden) Datenstrategie
  • Wie entwickelt man eine Datenstrategie? - Auf dem Weg zu einem leistungsstarken Datengeschäftsmodell
  • Die Bedeutung des Datenproduktmanagements

Modul 2

Created with Sketch.

Aufbau einer Datenarchitektur
05.10., 09:00-12:00 CEST, virtuell

  • Wie man eine Datenarchitektur aufbaut 
  • Verstehen der Schlüsselprinzipien der Datenarchitektur
  • Technologien für Datenspeicherung, Datenmanagement und Datenaustausch
  • Das Ganze zusammenbringen - eine kleine Fallstudie

Modul 3

Created with Sketch.

Grundprinzipien und Ansätze der Datenanalyse
12.10., 09:00-12:00 CEST, virtuell

  • Verständnis der Grundprinzipien der Datenanalytik
  • Grundlegende Ansätze der Datenanalytik

Modul 4

Created with Sketch.

Warum Rechtsfragen nicht ignoriert werden können
19.10., 09:00-12:00 CEST, virtuell

  • Grundlagen des Datenschutzes, DSGVO, HIPPA, und CCPA
  • DSGVO im Lichte von Big Data, Personalisierung und globaler Nutzung 
  • Grundsätze und Praktiken der DSGVO in digitalen Unternehmen

Modul 5

Created with Sketch.

Datenwertschöpfung - Marktplätze und Ökosysteme
09.11., 09:00-12:00 CET, virtuell

  • Grundprinzipien von Datenplattform-Ökosystemen
  • Daten-Governance
  • Strategien zur Monetarisierung von Daten
  • Fallstudie: LOOXR - Virtuelle Pressluft 

Modul 6

Created with Sketch.

Identifikation von Anwendungsfällen für den Einsatz von Daten in Unternehmen
16.11., 09:00-12:00 CET, virtuell

  • Komponenten zum Aufbau eines datengesteuerten Unternehmens
  • Definition eines attraktiven Anwendungsfalls
  • Pilotierung, Skalierung und Betrieb des Anwendungsfalls
  • Wie man Wert schafft und erfasst

Modul 7

Created with Sketch.

Entwickeln Sie Ihre Datenproduktstrategie
22.11., 13:00-17:00 CET, Frankfurt am Main

Gruppenarbeit:

  • Feedback/Beurteilung durch die teilnehmenden Dozenten
  • Entwerfen Sie einen ersten Anwendungsfall
  • Skizzieren Sie das Lösungsdesign
  • Formulierung einer Monetarisierungs- und Plattformstrategie
  • Skizzieren Sie die Eckpfeiler eines Datenbetriebsmodells

TOP SPEAKER FREUEN SICH AUF SIE

Werden Sie der Datapreneur, den Ihr Unternehmen jetzt braucht.

LERNEN SIE VON HOCHKARÄTIGEN REFERENTEN AUS WIRTSCHAFT UND WISSENSCHAFT

Prof. Dr. Thomas Fetzer

Professor für Rechtswissenschaften, Universität Mannheim

Dr. Jörn Grahl

Leiter des Bereichs Data Science, Phoenix Pharma

Josef Haller

Lead Consultant, Infomotion

Prof. Dr. Armin Heinzl

Professor für Wirtschaftsinformatik, Universität Mannheim

Tobias Maier

Experte für Datenmonetarisierung, Universität Mannheim

Robert Keil

Senior Data Product Strategist & Strategy Lead, Mindfuel

Helen Landhäußer

Geschäftsführerin, LOOXR GmbH

TAKEAWAYS

  • Erkennen und nutzen Sie das große wirtschaftliche und strategische Potenzial von Daten 
  • Lernen Sie Daten aus produktbezogener, ökosystembezogener und strategischer Sicht zu nutzen
  • Erlangen Sie ein besseres Verständnis dafür, wie Sie mit Daten direkt oder indirekt monetarisierbare Werte generieren können
  • Lernen Sie von Expertinnen und Experten, wie datengesteuerte Geschäftsmodelle Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können
  • Entdecken Sie die Chancen und Herausforderungen der datenzentrierten Wertschöpfung
  • Arbeiten Sie mit anderen Teilnehmenden zusammen, um spannende Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen zu entwickeln
  • Erhalten Sie ein Zertifikat der Digital Academy@MBS über den erfolgreichen Abschluss des Programms

JETZT ANMELDEN

Werden Sie zum Datapreneur und machen Sie Ihr Unternehmen zu einem Data Champion